Zum Inhalt springen

Mit Lesungen und Workshops gegen Mobbing

Seit dem 26.03.2025 befindet sich an der Realschule an der Mühlenstraße die Wanderausstellung „Mobbing & Cybermobbing“. Die Kinderbuchautorin Heike Becker und die Fotografin Jennifer Klein-Ridder präsentieren eine bewegende Fotoausstellung, die verschiedene Mobbing-Situationen auf Schulhöfen darstellt. Ziel dieser Ausstellung ist es, Schülerinnen und Schüler für das Thema „Mobbing“ zu sensibilisieren und Empathie zu fördern.

Frau Becker bot zusätzlich zur Wanderausstellung eine Lesung aus ihren Büchern „Leon sagt Nein!“ und „Leonie und das Foto im Netz“ für die Klassenstufe 5 an. Die Lesungen wurden über den Förderverein der Schule finanziert. Nach den Lesungen tauschten sich die Schülerinnen und Schüler über die Geschichten aus und arbeiteten gemeinsam mit Frau Becker, der Schulsozialarbeit und den Klassenlehrern zum Thema „Mobbing“ interaktiv anhand der Fotoausstellung.

Alle Beteiligten bewerteten die Lesungen und den damit verbundenen Workshop als sehr gewinnbringen für die persönliche Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Den Schülerinnen und Schülern wurde hierdurch auch ein Rahmen gegeben, frei und offen zum Thema zu reden und eigene Erlebnisse zu teilen. Hierdurch sollte die Klassengemeinschaft verstärkt und das gegenseitige Verständnis ausgebaut werden.

Die Wanderausstellung ist noch auf unbestimmte Zeit an der Realschule an der Mühlenstraße zu finden. Bei Fragen wenden Sie sich an die Schulsozialarbeit oder Herrn Backer.