Lehren ist Teil des Bildungsauftrags.
Lernen jedoch ist eine Lebensaufgabe!
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer. (Lucius Annaeus Seneca, römischer Politiker, Dichter und Philosoph,* 4 v. Chr. -† 65 n.Chr.)
Die Manuel Neuer Kids Foundation ist seit Februar 2025 der neue Träger der Mittagsbetreuung in der Realschule Mühlenstraße. Aus diesem Anlass fand eine neue Namensfindung statt. Wir nutzen das Akronym MAMI mit den Anfangsbuchstaben von MANUS-Mittagsbetreuung.
In der MAMI schaffen wir einen Ort, an dem sich die Kinder geborgen und angenommen fühlen. Wir vermitteln Werte und Regeln, welche zusammen mit den Kindern in einer entspannten Atmosphäre außerhalb des regulären Schulunterrichts erlernt werden. Die Kinder werden in ihrer Entwicklung gefördert, individuell unterstützt und auf dem Weg zu einer starken Persönlichkeit begleitet.
Durch die Möglichkeit an unterschiedlichen Workshops und Aktivitäten teilzunehmen, erhalten die Kinder einen Zugang zu verschieden Bildungsbereichen und Interessensgebieten, wodurch wir die Stärkung ihrer Selbstfindung aber auch einer Zugehörigkeit unterstützen.
Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass es wichtig ist, Wissensvermittlung und Spaß, als Einheit zu betrachten und diese den Kindern mitzugeben.
Uns liegt die Förderung von sozialen Kompetenzen, kreativen Gestalten, Selbstorganisation, Lösungsorientierung, interkultureller Fähigkeiten, und insbesondere die Stärkung der Resilienz am Herzen.
Unsere Räumlichkeiten
Die MAMI befindet sich in der Realschule Mühlenstraße, mit der wir in enger Kooperation stehen.
Es steht uns ein eigener großer Raum für die Betreuung zur Verfügung. Dazu gehört auch eine Küche, welche nur in Begleitung eines Mitarbeiters betreten werden darf. Der Aufenthaltsraum ist lichtdurchflutet und seitlich foliiert, was eine ruhige Arbeitsatmosphäre ermöglicht.
Die Kinder haben die Möglichkeit über den Aufenthaltsraum direkt auf dem Schulhof zu gelangen, wo sich vier Tischtennisplatten befinden.
Zusätzlich stehen uns jeweils montags, dienstags und donnerstags zwei Turnhallen zur Verfügung.
Hinter den Turnhallen befindet sich ein weiteres Außengelände mit einem Klettergerüst, einer Spielwiese, Balanciermöglichkeiten und einem Sandkasten, der zum Weitsprung bzw. Sprungspielen genutzt werden kann.
Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
Wir bieten unter anderem:
- Unterstützung bei den Hausaufgaben
- Verschiedene Gesellschaftsspiele
- Puzzle
- Sitzfußballtisch
- Tischfußball (Kicker)
- Eine Chillout-Lounge mit Buchmaterialien
- Spielmöglichkeiten auf dem Pausenhof
Aktivitäten:
- Bastel- und sonstige Kreativangebote (für Materialien kommen wir auf)
- Sport- und Bewegungsangebote
- Medienangebote
- Entspannungsangebote
- Natur- und Erlebnisangebote
- Koch- und Backangebote
- Tagesausflüge
- Freispiel
Hausaufgaben:
Die Erledigung der Hausaufgaben ist bis 14:30 Uhr verpflichtend. Bei Bedarf können die Schüler*innen auf die Hilfestellung der Mitarbeiter zurückgreifen. Die Angebote beginnen nach der Hausaufgabenbetreuung.
Betreuungszeitraum:
Montag-Freitag 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
Eine Ferienbetreuung findet in den Oster-, Sommer-, und Herbstferien jeweils in der ersten Hälfte der Ferien statt. Konkrete Informationen zum Ferienprogramm und auch die Anmeldeformulare erhalten Sie bei Doriana Gemma.

Zusammenarbeit
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Sozialarbeitern sind uns sehr wichtig. Für Fragen, Kritik und Lob sind wir immer offen.
Kontakt
Staatlich anerkannte Erzieherin: Doriana Gemma, E-Mail: d.gemma@mnkf.de, Tel.: 01575/ 5450345 Leitung: Kevin Van Boxem, E-Mail: k.van-boxem@mnkf.de, Tel.: 01512-8025052
