Herzlich Willkommen
in der Realschule an der Mühlenstraße.
Aktuell
RSM-Schulfest. Kommt vorbei!
Zum ersten Mal seit vielen Jahren veranstaltet unsere Schule am Samstag, 27.09., ein großes Schulfest. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein buntes Programm erarbeitet. Von 11 bis 14 Uhr verwandelt sich der Schulhof am Nordring in ein buntes Mitmach-Areal. Eltern, Großeltern, Freunde, Geschwister und Anwohner sind herzlich eingeladen, um entweder selbst…
Schulinterne Fortbildung
Liebe Eltern und Schüler, Am 18.09.2025 findet an unserer Schule eine schulinterne Fortbildung der Lehrkräfte statt. Das bedeutet ihr Kind hat an diesem Tag schulfrei, erhält aber von den Lehrkräften Aufgaben für diesen Tag.
Schulstart für die neuen 5.Klassen
Wir begrüßen unsere neuen 5.Klassen nächste Woche am 27.08.2025 um 9:15 Uhr zur Einschulung in unserer Aula. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11:25 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Das Team Realschule Mühlenstraße
Freitag (27.06.2025) unterrichtsfrei: Abschlussfeier Jahrgang 10
Liebe SchülerInnen, liebe Erziehungsberechtigte, am Freitag, den 27.06.2025 findet unserer Abschlussfeier für den Jahrgang 10 statt. Diese beginnt um 09:30 Uhr und endet gegen 13:30 Uhr. Die Jahrgänge 5-9 haben an diesem Tag unterrichtsfrei und werden von ihren FachlehrerInnen mit Aufgaben versorgt.
Donnerstag (15.05.2025) unterrichtsfrei: Lehrerfortbildung
Am Donnerstag, den 15.05.2025 findet an der Realschule an der Mühlenstraße kein Unterricht statt. Das Kollegium der RSM wird an einer Fortbildung über sprachsensiblen Unterricht teilnehmen.
Mit Lesungen und Workshops gegen Mobbing
Seit dem 26.03.2025 befindet sich an der Realschule an der Mühlenstraße die Wanderausstellung „Mobbing & Cybermobbing“. Die Kinderbuchautorin Heike Becker und die Fotografin Jennifer Klein-Ridder präsentieren eine bewegende Fotoausstellung, die verschiedene Mobbing-Situationen auf Schulhöfen darstellt. Ziel dieser Ausstellung ist es, Schülerinnen und Schüler für das Thema „Mobbing“ zu sensibilisieren und Empathie zu fördern. Frau Becker bot zusätzlich zur Wanderausstellung eine Lesung aus…
Archiv mit älteren Beiträgen: